LeseLounge am 7. November um 20 Uhr
Zwei Autorinnen, ein Roman: im November schaut die LeseLounge auf das Leben der Roma und eine Freundschaft, die Vorurteile hinter sich lässt.
Eine Gadscha und eine Romni.
Während der Sommer zu Ende geht, treffen Cireașa und Miri sich in einem Berliner Hinterhof, um gemeinsam einen Arzt aufzusuchen und zu erkennen, dass nichts so ist wie gedacht. Leidenschaftlich sind beide Kind gewesen, haben ihre Welten aufbrechen sehen und sie verlassen. Verschiedene Sprachen, verschiedene politische Systeme und verschiedene Kulturen, trotzdem laufen ihre Leben parallel. Die Freundschaft der beiden Frauen beginnt, obwohl beide eigentlich, so sagen die anderen, nicht zusammenpassen können, denn Cireașa ist eine Romni und Miri eine Gadscha.
Zusammen stürmen sie das Alltägliche, triumphieren, telefonieren, kochen, spazieren, erzählen sich und ihren Söhnen von ihrer Kindheit - Cireașa spricht alles auf ein Aufnahmegerät, Miri schreibt beider Erzählungen auf.
Durch die Erzählungen lernt der Leser zwei unterschiedliche Kulturen kennen, und auch die Kluft zwischen den Gadsche und
den Roma, "in der sich alles gesammelt hat, was Menschen an Schlimmem kennen: Gleichgültigkeit, Hass, Brutalität, Mord, Verachtung, Angst, Hohn."
Eva Ruth Wemme und Silvia Cristina Stan erzählen in
"Amalinca" die Geschichte einer Freundschaft, die ihrer eigenen gar nicht unähnlich ist.
Eva Ruth Wemme, 1973 in Paderborn geboren, studierte in Köln, Berlin und Bukarest. Sie war Dramaturgin am Schauspielhaus Chemnitz und ist nun als Lektorin, Autorin und Übersetzerin tätig, sie übersetzte u. a. Mircea Cartarescu, Nora Iuga und Ioana Nicolaie aus dem Rumänischem. Als Autorin erhielt sie 2010 das Stipendium der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin sowie das Alfred-Döblin-Stipendium. Sie lebt in Berlin und ist Sprach- und Kulturmittlerin für Neuankömmlinge aus Rumänien.
Silvia Cristina Stan, 1989 geboren, in Fantanele bei Bukarest aufgewachsen, Ausbildung als Schneiderin, 2012 nach Berlin emigriert, in
verschiedenen Projekten und Bereichen Sozialassistentin bis 2016.
Die LeseLounge wird wie immer umrahmt von Live-Musik.
Mittwoch, 7. November 2018
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 5,- Euro
LeseLounge in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien in der CAU Kiel. Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Literaturfonds, der Investitionsbank S-H und des Freundeskreises des Literaturhauses.
Literaturhaus Schleswig-Holstein
Schwanenweg 13
D-24105 Kiel